Platzregeln

1. AUS (Regel 2.1)
Die Ausgrenzen sind durch weiße Pfähle gekennzeichnet.
Ein Ball, der beim Spielen der Bahn 4 auf der kurzgemähten Fläche der Bahn 3 zu liegen kommt gilt als im AUS befindlich.
Ein Ball, der beim Spielen der Bahn 13 auf der kurzgemähten Fläche der
Bahn 16 zu liegen kommt, gilt als im AUS befindlich.

2. Spielverbotszonen (Regel 2.4)
Sind durch Pfähle mit grünen Köpfen gekennzeichnet. Das Betreten und das Spielen daraus sind verboten. Ein Spieler muss Erleichterung nach der anwendbaren Regel (16 oder 17) in Anspruch nehmen. Anpflanzungen – durch Manschetten, Bänder oder Seile markiert – sind Spielverbotszonen. Es gilt Musterplatzregel E 10.
Das Betreten der Spielverbotszone kann als schwerwiegendes Fehlverhalten unter Verstoß gegen Regel 1.2 angesehen werden.

3. UNBEWEGLICHE HEMMNISSE ( Regel 16.1 )
Mit Pfählen, Manschetten, Bändern oder Seilen gekennzeichnete Anpflanzungen.
Sprenkleranlagen und blaue Markierungspfähle.

4. Ungewöhnliche Platzverhältnisse (Regel 16)
a) BODEN IN AUSBESSERUNG ist durch weiße Linien und/oder blaue Pfähle gekennzeichnet.
b) Mit weißen Linien gekennzeichneter Boden in Ausbesserung und eine daran angrenzende Fläche ungewöhnlicher Platzverhältniss werden als ein Bereich ungewöhnlicher Platzverhältnisse behandelt.
c) Auch ohne Kennzeichnung ist Folgendes Boden in Ausbesserung:

  • Verlegte Grassoden
  • Fahrzeugspuren auf kurzgeschnittener Fläche
  • Rindenmulch auf den Wegen

Tierlöcher: Erleichterung von Tierlöchen wird nicht gewährt, wenn lediglich die Standposition behindert ist.

5. Üben (Regel 5.2)
Das Üben (wie z. B. Rollen des Balls auf dem Grün oder Ausführen eines Schlags) auf dem Platz am Turniertag eines Zählspiels vor der Runde und/oder bei mehrtägigen Turnieren zwischen den Runden ist untersagt.
Strafe für Verstoß gegen die Platzregel:

  • Strafe für den 1. Verstoß: Grundstrafe
  • Strafe für den 2. Verstoß: Disqualifikation

6. Spielgeschwindigkeit
Die Spielleitung setzt die zulässige Höchstzeit für das Spielen der Runde und der einzelnen Löcher fest. Zusätzlich können die Zeiten für das Spielen einzelner Löcher auf den Scorekarten gedruckt sein.
Es gilt Ziffer B2.2 der Turnierbestimmungen GV NRW e. V.

7. Driverköpfe und Bälle
Es gelten die Musterplatzregeln G-1 und G-3.

8. Caddies
Nur Amateure sind als Caddie erlaubt. Bei Jugendspielen sind Caddies nicht zugelassen.

9. Spielunterbrechung (Regel 5.7)

  • Signaltöne bei Spielunterbrechung: 
  • Unverzügliches Unterbrechen des Spiels (Gefahr) = ein langer Ton
  • Unabhängig hiervon kann jeder Spieler bei Blitzgefahr das Spiel eigenverantwortlich unterbrechen (Regel 5.7a)
  • Wenn das Spiel wegen drohender Gefahr unterbrochen wird, sind alle Übungseinrichtungen ab sofort geschlossen.
  • Unterbrechung des Spiels = wiederholt 3 kurze Töne
  • Wiederaufnahme des Spiels = wiederholt 2 kurze Töne
  • Strafe für Verstoß: siehe Regel 5.7.b (Disqualifikation)

Strafe für Verstoß gegen Platzregeln

  • Grundstrafe (sofern nicht anders geregelt): 2 Strafschläge im Zählspiel, Lochverlust bei Lochspiel

Hinweis
Rückgabe der Scorekarten im Sekretariat bzw. im Spielausschuss-Büro:
Die Scorekarte gilt als abgegeben, wenn der Spieler das Sekretariat bzw. das Spielausschuss-Büro verlassen hat. Es wird empfohlen, dass jeder Spieler seine Karte zusammen mit den Mitspielern persönlich abgibt, um evtl. Missverständnisse zu vermeiden.

Sonderplatzregeln
(zeitlich befristet): siehe Schwarzes Brett

Flaggenpositionen

  • Vorne = rote Flagge
  • Mitte = gelbe Flagge
  • Hinten = hellblaue Flagge

 

 

 

 

Golf- und Landclub Coesfeld e.V.

Stevede 8a, 48653 Coesfeld
02541-5957 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns auf:

© Golf- und Landclub Coesfeld e.V.